Schwerpunkte
Leben mit Naturgefahren hat Tradition in Österreich. Ohne entsprechende technische und bioligische Maßnahmen wären etwa 50 Prozent der Siedlungsgebiete nicht bewohnbar.
Naturgefahren sind Hochwasser und Muren, sowie Lawinen, Waldbrand und weitere Risiken, die durch den Klimawandel hervorgerufen beziehungsweise vorangetrieben werden. Beispiele dafür sind Borkenkäfer-Massenvermehrungen, der Verlust von Permafrostböden oder der Rückgang von Niederschlag, welcher den Schutzwald negativ beeinflusst.