Starkniederschläge

Hochwasser nach Starkniederschlägen
Foto: die.wildbach Hochwasser nach Starkniederschlägen

Starkniederschläge zählen zu den hydrologischen Naturgefahren.

Als Starkniederschlag werden Ereignisse bezeichnet, bei denen innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne hohe Mengen an Niederschlag fallen. Ausgelöst werden Starkniederschläge durch Tiefdruckgebiete oder Staueffekte an Gebirgen. Im Sommer entstehen Starkniederschläge meist durch Gewitter.

Langanhaltende Starkniederschläge führen zu Hochwasser, Muren und sonstigen Naturgefahren und haben somit ein besonders hohes Zerstörungspotential für Infrastruktureinrichtungen und Gebäude.