Hochwasser & Muren

Hochwasser Lorenzerbach 2012
Foto: BML / WLV Steiermark/Gerhard Baumann Heftige Gewitter in St. Lorenzen im Paltental 2012 führten zu Überflutungen und Murenabgängen. 

Bei Hochwasser und Muren handelt es sich um hydrologische Naturgefahren.

Als Hochwasser bezeichnet man einen Zustand, bei dem ein Gewässer (Wildbach, Fluss, See, Meer) aufgrund von starken Niederschlägen oder Schmelzwasser stark ansteigt und die Uferbereiche überschwemmt. Es entsteht, wenn die Dauer von Niederschlagsereignissen und/oder die Intensität deutlich über einem normalen Ereignis liegt oder intensive Schneeschmelze eintritt.

Vermischt sich das abfließende Wasser mit Geröll entsteht eine Mure. Durch hohe Geschwindigkeiten und einer hohen Dichte haben Muren ein besonders hohes Zerstörungspotential für Infrastruktureinrichtungen und Gebäude.