Aktionsprogramm Brennpunkt Wald

Vor kurzem präsentierten Bundesminister Norbert Totschnig und BOKU-Professor Harald Vacik das Aktionsprogramm "Brennpunkt Waldbrand". ExpertInnen von verschiedenen Institutionen haben das Programm gemeinsam erarbeitet. Vier Themenpaten aus den Bereichen Forschung, Forstwirtschaft, Feuerwehr und Bewusstseinsbildung haben den Prozess begleitet. Damit will man sich auf die drohenden Herausforderungen in den kommenden Jahren vorbereiten.

Konkret werden mit dem Aktionsprogramm drei Ziele verfolgt: Waldbrand erforschen und verstehen, gemeinsam Waldbrand vorbeugen und bekämpfen sowie Wissen über Waldbrände verbreiten und umsetzen. Das Ergebnis ist ein präventives Waldbrandmanagement mit konkreten Maßnahmen:

Waldbrände erforschen und verstehen.

Harmonisierte Datengrundlagen schaffen, um künftige Zusammenarbeit zu erleichtern

Risikoeinschätzung weiterentwickeln und Frühwarnsysteme weiterentwickeln

Gemeinsam Waldbrände vorbeugen und bekämpfen.

Wirkungsvolle Allianzen bilden

Risikogebiete vorausschauend behandeln

Gezielt in Bekämpfung investieren, etwa in Löschteiche oder Feuerwehrausrüstung

Wissen über Waldbrände verbreiten und umsetzen.

Bewusstsein für den Schutz vor Waldbrand schaffen

Zielgerichtete Bildungsangebote bündeln und etablieren

 

Weiterführende Informationen