Aktionsprogramm Schutzwald
Aktionsprogramm: Wald schützt uns!
Das am 22. Mai 2019 im Ministerrat beschlossene „Aktionsprogramm Schutzwald“ ebnet den Weg für einen stabilen, zukunftsfitten und anerkannten Schutzwald in Österreich.
Es beschreibt unter anderem die zentrale Bedeutung der Schutzfunktion der Wälder für die nachhaltige Entwicklung von Österreichs Bergregionen, die Notwendigkeit sich an den Klimawandel und seine Folgen anzupassen, und das Bewusstsein für den Schutzwald zu stärken.
Das Programm im Detail:
- 4 Zielkorridore geben die Marschrichtung vor
- 10 „Leuchttürme“ mit 43 Aktionsfelder ebnen den Weg für eine strukturelle Verbesserung der Schutzfunktionalität unserer Wälder
- In der aktuellen Regierungsperiode sind 27 Meilensteine gesetzt, die einen erfolgreichen Fortschritt des Aktionsprogramms auch der Öffentlichkeit näherbringen sollen
- In den nächsten Jahren werden in über 1000 Projekten ca. 100 Mio. Euro in die Verbesserung der Schutzfunktionalität unserer Wälder aus Bundesmitteln investiert, die Bedeckung ist aus den derzeitigen Mitteln aus dem Katastrophenfonds gegeben
- Zusätzlich werden zumindest 1 Mio. Euro Bundesmittel für Forschungszwecke – Zielgerichtet auf dem Schutzwald – vom BML bereitgestellt.