ExtremA 2024 - Kaskadeneffekte

Murgang und Feilanbruch vor wolkenverhangenen Bergen

Kaskadenartige Naturgefahrenprozesse sind Phänomene, denen eine im größer werdende Bedeutung zukommt. Die Zusammenhänge zwischen den Prozessen sind oft komplex und können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Zum Beispiel können Erdbeben Hänge destabilisieren die dann bei nachfolgenden Starkregenereignissen abrutschen und wiederum Muren auslösen können. Die Auswirkungen sind oft schwerwiegend, weil die Bevölkerung mangels Erfahrungswerte oft unzureichend darauf vorbereitet ist. Im Policy Brief der Universität Wien wird auf die wesentlichen Aspekte kaskadierender Naturgefahrenprozesse eingegangen und konkrete Handlungsempfehlungen getroffen.