Stabilisierung

Bauwerke mit der Funktion Stabilisierung dienen unter anderem zum Schutz der Gerinnesohle und der Ufer. Dadurch sollen die Verlagerung der Bachachse, Tiefenerosion des Gerinnebettes und Erosion der Böschung verhindert werden. Je nachdem, welche Bereiche des Gerinnes stabilisiert werden, unterscheidet man zwischen Uferschutzbauwerken (Ufermauern, Steinschlichtungen) oder Sohlenschutzbauwerke (z.B. Sohlgurte).

Technische Schutzmaßnahmen zur Stabilisierung sind oft Längsbauwerke, da sie parallel zur Bachachse gebaut werden.

Bauwerke zur Stabilisierung findet man auch in Lawineneinzugsgebieten zur Erhöhung der Schneedeckenstabilität z.B. Lawinenstützverbauungen. Durch ihre Stützform kann das Abgleiten von Schneedecken und Anbrechen von Lawinen verhindert werden. Verbauungen dieser Art sind meist über der Waldgrenze zu finden.