Waldbrand
Ein Waldbrand ist ein großflächiges Feuer, das in Waldgebieten ausbricht und sich rasch ausbreitet. Die Gründe für Waldbrände können natürliche Ursachen wie Blitzschläge oder menschliche Aktivitäten wie Zigarettenkippen oder unkontrollierte Lagerfeuer sein. Waldbrände können sich aufgrund von hohen Temperaturen, geringer Luftfeuchtigkeit, starkem Wind und trockenem Boden schnell ausbreiten und sind oft schwer zu löschen.
In Österreich wirkt sich Waldbrand auf den Schutzwald aus, da die Funktion des Schutzwaldes als Schutz vor Naturgefahren beeinträchtigt wird. Wenn ein Waldbrand in einem Schutzwald ausbricht, können große Waldflächen vernichtet werden, was dazu führt, dass die schützende Wirkung des Waldes verloren geht und Naturgefahren ungebremst auf Siedlungsgebiete treffen. Daher ist es von großer Bedeutung, Waldbrände so schnell wie möglich zu bekämpfen oder besser noch, durch entsprechende Präventionsmaßnahmen zu verhindern.