Was versteht man unter einer Lawine?

Lawine sind Schneemassen, die beim Absturz auf Hängen, in Gräben und ähnlichem durch die von ihnen verursachte Luftdruckwelle oder durch ihre Ablagerung Gefahren oder Schäden verursachen können.
Lawinen bilden gemeinsam mit anderen Phänomenen (Schneedruck, Schneegleiten, Schneeverwehung) den Komplex der Schneeprozesse. In ganz Österreich gibt es rund 7.000 Lawineneinzugsgebiete. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Österreich setzt zum Schutz der Bevölkerung und Infrastruktur verschiedene Maßnahmen vor Lawinen.