Das Alpine Sicherheits und Informationszentrum bietet sicherheitsrelevante Informationen aus allen alpinen Bereichen.
Das WIFO analysiert die österreichische und internationale Wirtschaftsentwicklung und trägt damit zur Fundierung wirtschaftspolitischer und unternehmerischer Entscheidungen bei.
Das Institut für Alpine Naturgefahren hat als Aufgabe, Natur und Technik sinnvoll zu verbinden und dabei die erforderlichen Fragestellungen zum Schutz vor Naturgefahren mittels integraler Ansätze zu lösen.
Die Abteilung für Geophysik forscht in Seismologie, über Historischen Erdbeben, Geomagnetik, Gravimetrie, Archäologie, Radiometrie und Angewandter Geophysik.
Aufgabe des Instituts ist die Beschäftigung mit Wasserbauten und deren Optimierung in Konstruktion, Strömungstechnik, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit mit Verbindung zu relevanten Fachgebieten.
Am Arbeitsbereich Wasserbau wird neben der Bearbeitung praxisnaher Aufgabenstellungen intensive Forschung in verschiedensten Bereichen des Wasserbaus betrieben.
Das BFW unterstützt die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft durch die Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen.
Die Abteilung Klimaforschung ist in der Klimatologie national die erste Ansprechpartnerin und international eine anerkannte Arbeitsgruppe.
Die Geologische Bundesanstalt ist u.a. eine Informations- und Beratungsstelle im Bereich der Geowissenschaften.