FOREST EUROPE
FOREST EUROPE, auch Minister-Konferenz zum Schutz der Wälder in Europa, ist ein gesamteuropäischer freiwilliger forstpolitischer Prozess auf hoher Ebene. Ziel ist seit 1990 die Entwicklung gemeinsamer Strategien für die 46 Unterzeichnerstaaten (45 europäische Länder und die EU) zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern.
Die FOREST EUROPE Sustainable Forest Management Definition und Kriterien- und Indikatorensammlung gelten international als Leitlinien für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Alle vier bis fünf Jahre treffen sich die für Wälder zuständigen Minister und Ministerinnen, um neue Erklärungen, Entscheidungen und Resolutionen zu verabschieden. Diese Verpflichtungen dienen als Rahmen für die Umsetzung von nachhaltiger Waldbewirtschaftung, angepasst an die nationalen Gegebenheiten, aber mit einem regionalen Ansatz zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Die letzte Ministerkonferenz wurde aufgrund der Pandemie virtuell abgehalten und von der Slowakischen Republik geleitet. Das Internationale Sekretariat, auch Liaison Unit genannt, befindet sich seit 2020 in Bonn, Deutschland.