On_Stage Eröffnung

Postkarten der Ausstellung auf einem Tisch
Foto: die.wildbach

Am 6. März 2018 fand im Foyer der Hauptbibliothek der Universität für Bodenkultur (BOKU) die Eröffnung der Ausstellung On_Stage statt.

Eine Lehrveranstaltung mit Weitblick

On_Stage 2018 zeigt die Ergebnisse von Masterstudierenden des Seminars „Gender und Diversity Aspekte in Planung und Berufspraxis“ im Wintersemester 2017/2018 betreut von Lehrenden vom Institut für Landschaftsplanung, Institut für Alpine Naturgefahren, Institut für Waldökologie und Institut für Forsttechnik. Die Ausstellung zeigt Portraits von 10 Expertinnen und 2 Experten im Bereich des Naturgefahren- und Katastrophenmanagements sowie der Forstwirtschaft, die in Forschung, Verwaltung oder Planungsbüros tätig sind.

Eröffnungsabend

Die Leiterin der Bibliothek Martina Hörl, Gerda Schneider (stellv. Leiterin des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur) und Barbara Hinterstoisser (Mitglied von we4DRR) begrüßten die Gäste zur Eröffnung. Doris Damyanovic (Institut für Landschaftsplanung) moderierte durch den Abend im Foyer der Hauptbibliothek. Maria Patek (Leiterin der Sektion Wasserwirtschaft und interimistische Leiterin der Sektion Forstwirtschaft im BMNT) erzählte über das 2016 gegründete Frauennetzwerk we4drr (women exchange for Disaster Risk Reduction) und Dagmar Karisch Gierer (Mitarbeiterin und Fachreferentin Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl) stellte das Netzwerk Forstfrauen vor, in dem sie als Obfrau tätig ist. Auch Gerhard Mannsberger (Vizerektor für Organisation und Prozessmanagement)richtete Grußworte an die Besucherinnen und Besucher und zwei Studierende gaben einen kurzen Einblick in die Erarbeitung der Portraits.

12 Portraits von Expertinnen und Experten

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich nach der offiziellen Eröffnung im Foyer die Portraits auf Englisch sowie Deutsch durchlesen und interessantes zum Werdegang, der Motivation und dem persönlichen Hintergrund der Expertinnen und Experten erfahren. Der Abend bot außerdem einen guten Rahmen, um sich mit Personen aus anderen Fachbereichen auszutauschen. So fanden auch Vertreterinnnen des Forstfrauen Netzwerks und von we4DRR an einem Tisch zusammen. 

Portraitiert wurde auch we4DRR Mitglied Olivera Zurovac Kuzmann. Außerdem gibt es Portraits über Asnake Azeb, Andrea Fürst, Johannes Hübl, Dagmar Karisch-Gierer, Christine Katz, Mesert Kassie Desta, Virginie Le Masson, Elfriede Moser, Ulrike Pröbstl-Haider, Florian Rudolf-Miklau Christiane Tartarotti. Die Ausstellung ist noch bis 20. April 2018 im Foyer der Hauptbibliothek zu besichtigen.

 

Weiterführende Informationen