Expert Group on Forest Fires
Die 1998 eingerichtete Experten-Gruppe der europäischen Kommission umfasst Experten der nationalen Umwelt- oder Forstverwaltungen und vertritt Vertreter von über 40 Ländern der EU und ihrer östlichen und südlichen Nachbarschaft. Die Gruppe ist ein wichtiges Forum für die Kommission, um die aktuellen Trends zu häufigeren und katastrophaleren Waldbränden zu überprüfen und bei der Festlegung angemessener und wirksamer europäischer Reaktionen zu helfen. Die Gruppe, die gemeinsam von den Generaldirektionen Umwelt und Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission verwaltet wird, trifft sich zweimal im Jahr – vor und nach der Hauptwaldbrandsaison. Die aktuelle Arbeit der Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung gemeinsamer Kriterien für die Risikobewertung von Waldbränden und auf Empfehlungen zur Verringerung des Brandrisikos bei der Landnutzung und Waldbewirtschaftung – beide werden voraussichtlich Anfang 2019 verfügbar sein leistet auch einen Beitrag zu:
• der Weiterentwicklung des europäischen Waldbrandinformationssystems EFFIS
• der Erstellung der jährlichen Berichte der Kommission „Waldbrände in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika“
• Informationsaustausch über die Resilienz von Wäldern und nachhaltige Waldbewirtschaftung • Austausch über gute Waldbrandpräventionspraktiken und Erfahrungen während des gesamten Brandzyklus