Mit Satellitendaten gegen Naturextreme

Logo: Copernicus - Europe´s eyes on Earth

Unter dem Titel "Copernicus Nutzbar Machen" veranstaltete das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) in Kooperation mit dem BMVIT und der TUWien am 30. Mai 2017 einen Workshop. Ziel war es, anhand von 6 konkreten Anwendungen in den Bereichen Wasser, Landwirtschaft und Forst den möglichen Nutzen von Copernicus Daten für hoheitliche Aufgaben des BMLFUW darzustellen.

Der Workshop, der auch ein Beitrag zum Interreg Projekt DriDanube war, informierte ca. 40 Teilnehmerinnen aus den Bereichen der Zentralstelle und der nachgeordneten Dienststellen über den aktuellen Stand der verfügbaren Satellitendaten, deren Verarbeitung und Analyse. In den vorgestellten konkreten Anwendungen konnte die Nutzbarkeit dieser Fernerkundungsdaten auch in Kombination mit anderen Datenquellen für die Aufgabenbereiche des Ministeriums sehr gut veranschaulicht werden.

Im Bereich DOWNLOADS finden Sie die Tagesordnung und die Vorträge als PDF.

Downloads