Copernicus Nutzbar Machen II

Logo: Copernicus - Europe´s eyes on Earth

Unter dem Titel "Copernicus Nutzbar Machen" veranstaltete das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Kooperation mit dem BMVIT, der TU-Wien und dem EODC am 4. April 2018 einen Workshop. Ziel war es, anhand von konkreten Anwendungen aus verschiedenen Themenbereichen den möglichen Nutzen von Copernicus Daten für öffentliche Dienstleistungen und den hoheitlichen Bereich darzustellen.

Der Workshop, der in Fortsetzung von 2017 organisiert wurde, war in einen Vortragsteil und einen "Praxisteil" (Erfahrungsberichte und Live-Demos) gegliedert.

Dem interessierten Fachpublikum aus den Bereichen öffentliche Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Praxis (ca. 85 Personen) wurden im allgemeinen Vortragsteil die Möglichkeiten und Vorteile von Kooperationen und ein Überblick der nutzbaren Infrastrukturen näher gebracht.

Im anschließenden Fachteil wurden Landwirtschaftliches Monitoring, die Verwendung von Satellitenbildern für sicherheits-politische und humanitäre Auslands-Einsätze sowie Methoden zur Beurteilung des Risikopotentials von Bodenbewegungen thematisiert.

Die Vorstellung zweier in Planung befindlicher Projekte zu einem Austrian Data Cube und einem Österreich weiten Bodenfeuchtemonitoring bildete den Abschluß des Vortragsteiles.

Im Praxisteil wurde zu Beginn ein Österreich weit verfügbarer Datensatz zur Landbedeckung mit einer Auflösung von 10m vorgestellt. Danach wurden Informationen zum Datenzugang, zu Open Source Programmen und Tools und Erfahrungen aus konkreten Projekten präsentiert und diskutiert. Den Abschluß bildete die Darstellung der Inhalte 3-er Masterarbeiten, die wertvolle Beiträge zu einem Informationssystem zur Krisenbewältigung bilden sollen.

Im Bereich DOWNLOADS finden Sie die Tagesordnung und die Vorträge als PDF.

Downloads