Das Projekt "AlpGov" - eine kurze Beschreibung und Übersicht

INTERREG, Alpine Space, Logo

Das Projekt „AlpGov - Implementing Alpine Governance Mechanisms of the European Strategy for the Alpine Region“ dient der Umsetzung von Steuerungsmechanismen im Rahmen der EU-Alpenstrategie (EUSALP).

Auf Grundlage übergreifender Leitlinien, die auf politischer Ebene durch die „Generalversammlung" und technisch durch den Exekutivausschuss abgestimmt wurden, soll durch AlpGov vorrangig die EUSALP Umsetzungsebene (Aktionsgruppen) in ihrer Funktionsfähigkeit und Effektivität unterstützt werden.

In dieser unterstützenden Rolle:

  • trägt AlpGov dazu bei, die Organisationsstruktur jeder einzelnen Aktionsgruppe zu gestalten (einschließlich der Einbindung nicht-staatlicher Umsetzungspartner) sowie die Kooperation zwischen den Aktionsgruppen zu stärken (WP 1). 

  • vereinfacht AlpGov mit der Entwicklung einer EUSALP Wissensplattform das Generieren, Austauschen und Anwenden von (Fach)Wissen  (WP 2). 

  • fördert AlpGov den Dialog mit Finanzierungs- und Förderinstrumenten für Umsetzungsinitiativen (WP 3). 

  • bringt AlpGov die Weiterentwicklung von Steuerungsmechanismen für die einzelnen Themenfelder der Aktionsgruppen sowie die Sektor übergreifende und ganzheitliche Arbeit zwischen den Politikfeldern der EUSALP voran (WP 4). 

  • trägt AlpGov, mit der Bereitstellung entsprechender Ressourcen, zur Entwicklung von Initiativen im Sinne der Umsetzung des EUSALP Aktionsplans bei (WP 5).

All dies geschieht in einem Alpenländer übergreifenden Ansatz mit dem Ziel, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft der Alpenregion sicherzustellen.

Weiterführende Informationen