Zum Inhalt springen
Startseite
Logo Naturgefahren Logo BMLRT
  • Zur Startseite
  • Naturgefahren
  • Maßnahmen
  • Organisationen
  • EU & Internationales
  • Projekte & Kooperationen
  • Service
  • Zum Suchfeld
Zum Suchfeld

Suche

  • Hochwasser
  • Detailkarten zu Naturgefahren
  • Chronik
    • Naturgefahren in den Alpen
    • Dokumentation alpiner Naturkatastrophen
    • Österreichs Exposition für Alpine Naturkatastrophen
    • Die großen alpinen Naturkatastrophen in Österreich
    • Ereignisdokumentation: Durchführung und Institutionen
  • Startseite
  • Naturgefahren
  • Chronik
  • Naturgefahren in den Alpen

Naturgefahren in den Alpen

  • Barrieren aus Stahl schützen gegen den Ausbruch von Lawinen
    © die.wildbach
    05.01.2021

    Naturkatastrophen und Gefahrenabwehr

    Die Folgen von Naturgefahren werden im menschlichen Sprachgebrauch mit extremen Begriffen beschrieben: Tod, Zerstörung, Katastrophe. 

  • Wildbachprozesse können große Mengen an Feststoffen mobilisieren
    © BOKU
    05.01.2021

    Alpine Naturgefahren im Portrait

    Alpine Naturgefahren treten in allen Gebirgsregionen auf und resultieren aus der Bewegung von Wasser-, Schnee-, Eis-, Erd- und Felsmassen an der Erdoberfläche. 

Sitemap-Navigation

Naturgefahren

  • Hochwasser
  • Detailkarten zu Naturgefahren
  • Chronik

Maßnahmen

  • Gefahrendarstellungen

Organisationen

  • Unwetter-, Hochwasser- und Lawinenwarnung
  • Öffentliche und private Organisationen
  • Einsatzorganisationen
  • Forschung und Entwicklung

EU & Internationales

  • we4DRR
  • START_it_up
  • EUSALP - EU-Strategie für den Alpenraum

Projekte & Kooperationen

  • COPERNICUS

Service

  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2023 naturgefahren.at - Alle Rechte vorbehalten