START it up

State-of-the-Art in Risk Management Technology: Implementation and Trial for Usability in Engineering Practice and Policy.

START_it_up  zielt darauf ab, den Wissenspool von Innovationskapazitäten für die Wissensentwicklung betreffend Naturgefahren-Riskmanagement & Risk Governance in verschiedenen Förderprojekten zu einem allgemein anerkannten, transnationalen "State-of-the-Art" weiterzuentwickeln.

Basierend auf dem bewährten Expertennetzwerk der Projektspartner aus Frankreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Österreich soll das  Projekt den Weg zu(r) (a) einem institutionalisierten, internationalen Normungsprozess für Technologien des Naturgefahren-Risikomanagements, autorisiert durch Normungsinstitutionen (b) Etablierung eines Policy Forums für Fragen des Risk Governance in Kooperation mit bestehenden Politiknetzwerken ebnen und dieses Feld für das Alpenraumprogramm öffnen (erschließen).

Im Rahmen des Projektes sollen in den Kernbereichen 1. Gefahrenzonenplanung für Massenbewegungen 2. Umsetzung von Gefahrenzonenplänen in der Raumordnung/im Bauwesen 3. Schutztechnologien (Schutzbauwerke, Monitoring- und Warnsysteme) 4. Politikempfehlungen für Risk Governance konkrete Richtlinien und Normen international abgestimmt und etabliert werden.
 


 

Veröffentlicht am 03.09.2020, Wildbach- und Lawinenverbauung und Schutzwaldpolitik (Abteilung III/4)