EU & Internationales
Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen EU- und internationalen Projekten zum Thema Naturgefahren.
-
© Europäische Union
Waldbrandjahr 2020 - Jahresbericht über Waldbrände in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika
Das Joint Research Center der Europäischen Kommission hat die 21. Ausgabe ihres Jahresberichts über Waldbrände in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika für das Jahr 2020 vorgelegt. Darin enthalten ist auch ein Beitrag zur Waldbrandsaison 2020 in Österreich.
-
© Europäische Union
Waldbrandjahr 2019 - Jahresbericht über Waldbrände in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika
Im Waldbrand-Blog der Universität für Bodenkultur wurde im Jänner 2020 der Jahresrückblick auf das nationale Waldbrandjahr 2019 veröffentlicht. Ende Oktober wurde auch die 20. Ausgabe des Jahresberichts über Waldbrände in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika vom Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission publiziert.
-
© Start_it_up/Start_it_up
START it up
State-of-the-Art in Risk Management Technology: Implementation and Trial for Usability in Engineering Practice and Policy.
-
© BML
Publikation: Waldbrände und deren Management in den Alpen
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und den Mitgliedern der EUSALP-Aktionsgruppe 8 eine Studie zu "Waldbränden in den Alpen" vorgenommen, die den Stand des Wissens und zukünftige Herausforderungen erhoben hat. Die resultierende Publikation enthält Optionen für ein integriertes Waldbrandmanagement im Alpinen Raum.
-
© Land Tirol
Internationale Konferenz zum Schutzwald in Europa
Von 26. bis 27. September veranstalteten das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und das Land Tirol unter dem Dach der UNO Welternährungsorganisation (FAO) und der EU Alpenstrategie (EUSALP) eine internationale Schutzwaldkonferenz zum Austausch von europäischen Expertinnen und Experten aus über 16 Ländern in Innsbruck.
-
© BML/F. Schmid
Open Government Data im Bereich Naturgefahren
Das Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus erstellt auf Basis des Forstgesetzes und des Wasserrechtsgesetzes Naturgefahrendarstellungen.
-
© LWD Tirol
Wichtigste internationale Schnee- und Lawinenkonferenz 2018 in Innsbruck
2018 trafen sich in Innsbruck internationale Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis um beim International Snow Science Workshop die neuesten Erkenntnisse der Lawinenforschung zu diskutieren.
-
© NP Thayatal/D. Manhart
Gemeinsam gegen Naturgefahren im Alpenraum - EUSALP Fachtagung in Alpbach
Im Rahmen der Tirol-Tage beim Forum Alpbach organisierte die EUSALP AG8 am 18. August 2018 ein Event mit besonderen Schwerpunkten auf nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen im Alpenraum und Naturgefahrenmanagement. Eine Auswahl an hochkarätigen Vortragenden diskutierte über das Thema „Kooperationen im Naturgefahrenmanagement“ vor über 100 gespannten Gästen.
-
© die.wildbach
European Civil Protection Forum 2018
Das European Civil Protection Forum 2018 fand von 5. - 6. März 2018 in Brüssel am Sitz der Europäsischen Kommission statt.Das Thema der Tagung war "Civil Protection in a Changing Risk Landscape".